ExxonMobil Motoröl / Motorenöl / Schmierstoff
ExxonMobil ist eine Abkürzung für die Exxon Mobil Corporation. Der Mineralölkonzern hat seinen Ursprung in den USA und entstand aus der Fusion von Exxon und Mobil Oil. Neben der Förderung von Erdöl und Erdgas, stellt der Konzern auch Motoröl und Kraftstoffe her. Als weltweit agierendes Unternehmen in der Mineralöl-Branche gehören auch die Esso Tankstellen zu ihrem Geschäftsbereich. Mehr als 1000 Esso Tankstellen innerhalb Deutschlands werden von ExxonMobil mit Synergy Kraftstoffen sowie Mobil Schmierstoffen beliefert, die diese an ihre Kunden weiterverkaufen. Unter der Unternehmensmarke Mobil ™ werden hochwertige Motorenöle produziert. Die Schmierstoffe werden in verschiedene Kategorien aufgeteilt:
- Motoröl für PKWs
- Motoröl für LKWs
- Motoröl für leichte Nutzfahrzeuge


Diese Motoröle haben eines gemeinsam: Sie sind Hochleistungsprodukte, die die höchsten Anforderungen von Automobilherstellern perfekt erfüllen. Sie eignen sich für Benzin- oder Dieselmotoren und senken aufgrund ihrer hohen Qualität den Verbrauch an Kraftstoff und schützen den Motor vor Verschleiß.
Mit Motoröl von ExxonMobil Geld sparen
Dazu kommt noch, das ein gutes synthetisches Motorenöl eine Langzeitgarantie für den Automotor ist. Der Motor eines PKWs oder LKWs wird stark beansprucht. Ein hochwertiges Leichtlauf-Motoröl schmiert den Motor optimal und hält ihn so am Laufen. Die Hochleistungsschmierstoffe von ExxonMobil sind dank langjähriger Forschung optimal an die Bedürfnisse heutiger Automotoren angepasst. Verschleißschutz und eine Optimierung der Motorenleistung gehören zu ihren Top-Eigenschaften.
Man sollte beim Kauf eines Premium-Motoröls immer auf die Anforderungen des Automobilherstellers achten. Der Motor eines PKWs hat andere Bedürfnisse als der eines tonnenschweren LKWs. ExxonMobil kennt die verschiedenen Ansprüche der einzelnen Automodelle und hat daher in ihrer Produktpalette für jedes Fahrzeug das passende Getriebeöl.
Die Geschichte von ExxonMobil
Der Global Player kann auf eine interessante Geschichte zurückblicken.
Im Jahr 1882 waren die beiden Unternehmen Exxon und Mobil Oil Bestandteil der Standard Oil Company, an dessen Spitze niemand geringerer stand als John D. Rockefeller. Der Konzern wurde im Jahr 1911 aufgrund eines Beschlusses des Obersten Gerichtshofs der USA in die Standard Oil Company of New York (Socony) und in die Standard Oil of New Jersey (Abkürzung SO) gesplittet. Aus der Standard Oil Company of New York wurde später die Socony-Vacuum Oil, der Ursprung der Mobil Oil, und aus der Standard Oil of New Jersey, deren Kürzel SO wie EssO ausgesprochen wird, entstand Exxon. Beide Großunternehmen entwickelten sich auf individuelle Art und wuchsen über die Jahre.


Mineralöl-Unternehmen wieder vereint
Laut Financial Times Global 500 steht ExxonMobil ganz oben auf der Liste der weltweit wertvollsten Unternehmen. Im Jahr 2017 z.B. konnte die Firma eine Marktkapitalisierung von ca. 343,2 Milliarden US-Dollar vorweisen. ExxonMobil ist auf der ganzen Welt vertreten, natürlich auch in Deutschland.
ExxonMobil in Deutschland
9 Jahre später wurde in Hamburg die Deutsche Vacuum Oil Company gegründet, die sich auf das Importieren und Verkaufen von Motorenöl und Schmierfette konzentrierte. Die Schmierstoffe wurden in Holzfässern auf Schiffen von Amerika nach Deutschland transportiert.
Der Unternehmensname ESSO, der sich im Jahre 1923 etablierte, entstand aus der Abkürzung SO für Standard Oil, da die Aussprache von SO wie „esso“ klingt. Daraufhin begann der Siegeszug der ESSO Tankstellen. Die erste Zapfsäule wurde April 1923 errichtet und der dort verkaufte Treibstoff besaß den Namen Dapolin. Bereits Mitte der 20iger Jahre gab es allein in Deutschland mehr als 1000 Tankstellen, deren Betreiber ESSO war.
Der 2. Weltkrieg bedeutete eine große Umstellung
Als im Jahr 1945 endlich der 2. Weltkrieg beendet wurde, waren nur noch wenige Tankstellen in Deutschland intakt. Die Fabriken waren aufgrund Bombardierung der Alliierten drastisch reduziert worden und die Schiffsflotte auf wenige Schiffe geschrumpft. Die DAPG firmierte im Jahr 1950 schließlich zur ESSO AG, die 1965 mit einem Tiger als Logo einen prägnanten Werbeträger erfand.
Die Deutsche Vacuum Oil Company hatte derweil mit der Förderung von Erdgas in Deutschland begonnen und mutierte 1955 zur Mobil Oil AG.
Im Jahr 2000 folgten die deutschen Tochtergesellschaften (ESSO und Mobil Oil) dem Vorbild ihres Mutterkonzerns und fusionierten unter der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH. Der Sitz des deutschen Konzerns ist Hamburg. Nach 2002 agiert die Gesellschaft als ExxonMobil Production Deutschland GmbH. ESSO verfügt im Jahr 2014 über mehr als 1050 Tankstellen innerhalb Deutschlands, die nicht nur Benzin und Diesel vertreiben, sondern auch Mobil™ Motoröl in ihren Shops verkaufen.
Das richtige Motoröl für jedes Fahrzeug
Der Inhalt der Seiten von motoroel.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Reparaturen durch ausgebildete und anerkannte Werkstätten angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Reparaturen durchzuführen. Download ExxonMobil Motoröl PDF … >>